Implikationen des Neuromarketing für den Lebensmitteleinzelhandel: Erfolgsfaktoren für die Supermarktgestaltung nach neuronalenAnnalena SchäferAgotado4,3Notifícame
Prozessorientierte Auswahl eines ERP-Systems: Ein Leitfaden für die PraxisDenis SteinerAgotado4,3Notifícame
Personalentwicklung und demographischer Wandel: Die Erhaltung des Humankapitals von älteren MitarbeiternStéphane AspeAgotado4,3Notifícame
Messung kaufmännischer Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung: Klassifikation und kritische Analyse ausgewählter TestverfMirko TammAgotado4,3Notifícame
LIBOR-Manipulation: Analyse möglicher Auswirkungen und Empfehlungen für den sich daraus ergebenden HandlungsbedarfCarsten KruppAgotado4,3Notifícame
Praxisleitfaden zur Einführung von ISO TS 16949: Einführung der ISO TS in einem KMU-ZulieferbetriebMarkus LoderbauerAgotado4,3Notifícame
Systemische Interventionen in Coachingprozessen: Referenztheorien, grundlegende Prinzipien und praktische FormenClaudia MichalekAgotado4,3Notifícame
KMU in Deutschland: Eine Betrachtung der Förderung der EigenkapitalfinanzierungAndreas GarschaAgotado4,3Notifícame
Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum AssessorexamenSebastian HomeierAgotado4,3Notifícame
Integrale Mediation: Einsatz von Spiral Dynamics und AQAL in der MediationspraxisMichael P. WurstAgotado4,3Notifícame
Retention Management von High- und Top-Potentials: Ableitung von langfristigen Bindungsstrategien für Unternehmen aus nachhaltigAntje ReichertAgotado4,3Notifícame
Investition in die richtige Gebäudetechnik: Ein wirtschaftlicher VergleichPhilipp SchneiderAgotado4,3Notifícame
Die Mieterdienstbarkeit bei der Wertermittlung von GewerbeimmobilienStephanie SimonAgotado4,3Notifícame
Der Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit, Lebenszufriedenheit und Motivation: Eine empirische UntersuchungClaudia IhmelsAgotado4,3Notifícame
Risikomanagement im Mittelstand: Ratgeber für den professionellen ForderungseinzugBenjamin MarzahlAgotado4,3Notifícame
Die Analyse- und Definitionsphase beim Software Engineering: Geschäftsprozessanalyse mittels Entity-Relationship-Modellierung füFrank SchmidtAgotado4,3Notifícame
Pausen und Erholzeiten: Eine Untersuchung der Auswirkungen geistiger Arbeit am Beispiel des ManagersJan LudwigAgotado4,3Notifícame
Lieferantenbewertung: Wie Beschaffungscontrolling und Risikomanagement Einfluss auf die Vergabeentscheidung nehmenSebastian MosmannAgotado4,3Notifícame
Probleme der Aussagekraft öffentlicher Rechnungsabschlüsse: Vergleich Österreich, Deutschland, SchweizFlorian GeislerAgotado4,3Notifícame
Vertriebscontrolling im Stadtwerk: Steuern Sie Ihren Erfolg durch KennzahlenHeike WolffAgotado4,3Notifícame
Discounted Cash Flow-Verfahren versus Multiplikator-Verfahren: Definitionen und PraxisbeispieleAndré PeifferAgotado4,3Notifícame
Unified Communications: Effizienzsteigerung von Informations- und KommunikationssystemenWolfgang BachAgotado4,3Notifícame
Charakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements, die marktbeherrschenden Energiekonzerne auf dem deutschen ElektriziKarsten HerrmannAgotado4,3Notifícame
Prädiktoren des Kundenwechselverhaltens auf deregulierten ElektrizitätsmärktenRene MundAgotado4,3Notifícame
Strategische Unternehmensführung: Die Methodik des KundenwertmanagementsWolfram KlussmannAgotado4,3Notifícame
Stadtmarketing: die Zielgruppe der Ortsansässigen im Fokus von 'be Berlin'Jens BrodzinskiAgotado4,3Notifícame